Zwei der vier geplanten Nachmittage haben bereits stattgefunden und zwar jene im Herbst und im Winter.
Beim ersten Schwerpunkt, in dem es um das Entdecken der Wesen und Heilwirkungen der Pflanze geht und darum, Heilpflanzen zu bestimmen, ihre Wirkungen zu erfahren und Heilmittel herzustellen, haben wir im Herbst ein Tannennadeloxymel und im Winter eine Harzsalbe hergestellt.
Die Pflanzenmärchen und -sagen entführen uns in die Magie der Natur und Fabelwesen. Die "Alte im Wald" und "Schneeweißchen und Rosenrot" haben uns verzaubert.
Beim dritten Teil unserer Nachmittage haben wir auch Schwellengänge unternommen. Hierbei handelt es sich um einen bewussten Aufenthalt in der Natur, der einer bestimmten persönlichen Absicht dient und in einer vorher klar festgelegten Weise durchgeführt wird. Wir werden den Wald, bzw. die Bäume im Wandel der Jahreszeiten auf diese Art und Weise erforschen.
Kommentar schreiben